Der One-Rep-Max-Rechner berechnet Ihr One-Rep-Max, also das maximale Gewicht, das Sie für eine bestimmte Übung heben können. Der Rechner zeigt Ihnen die Sollgewichte für verschiedene Wiederholungsbereiche an und erleichtert Ihnen so die Planung Ihres nächsten Trainings. Geben Sie das für die Übung verwendete Gewicht und die Anzahl der Wiederholungen ein. Bitte beachten Sie, dass der Rechner das zuverlässigste Ergebnis bei Übungen mit weniger als 10 Wiederholungen liefert.
Um die zuverlässigste Schätzung des Wiederholungsmaximums zu erhalten, führen Sie einen Satz von 2–10 Wiederholungen der gewünschten Übung durch, wobei die letzte Wiederholung so anspruchsvoll ist, dass die nächste nicht mehr möglich ist.
Der Rechner berechnet die Sollgewichte für die folgenden Wiederholungen basierend auf dem berechneten Wiederholungsmaximum:
Wiederholungen | % 1RM |
---|---|
1 | 100% |
2 | 95% |
4 | 90% |
6 | 85% |
8 | 80% |
10 | 75% |
Bei einer Wiederholungsanzahl unter 10 berechnet der Rechner das Wiederholungsmaximum und die Sollgewichte mithilfe der Brzyck-Formel, da diese bei wenigen Wiederholungen das genaueste Ergebnis liefert.
wobei 1RM = one-rep-max, w = gehebtes
gewicht, r = wiederholungen
Bei einer höheren Wiederholungsanzahl verwendet der Rechner die Epley-Formel.
wobei 1RM = one-rep-max, w = gehebtes
gewicht, r = wiederholungen
Amarante do Nascimento, Matheus & Cyrino, Edilson & Nakamura, Fabio & Romanzini, Marcelo & Pianca, Humberto & Queiroga, Marcos. (2007). Validation of the Brzycki equation for the estimation of 1-RM in the bench press. Revista Brasileira de Medicina do Esporte. 13. 40e-42e.
Brzycki, Matthew. (1993). Strength Testing—Predicting a One-Rep Max from Reps-to-Fatigue. Journal of Physical Education, Recreation & Dance. 64. 88-90. 10.1080/07303084.1993.10606684.
MAXIMUM BASED ON REPS. National Strength and Conditioning Association Journal 6(6):p 60-60, December 1984.